Grünes Licht für Braunkohlesanierung
Potsdam. Die Sanierung alter Braunkohletagebaue in Ostdeutschland könne bis zum Jahr 2022 auf Basis einer gesicherten Finanzierung fortgesetzt werden. Das teilte Brandenburgs Regierungssprecher Florian Engels am Dienstag mit. Das rot-rote Kabinett hatte kurz zuvor dem Entwurf von Bund und Ländern für das entsprechende Verwaltungsabkommen für die Jahre 2018 bis 2022 zugestimmt. Das neue Abkommen hat ein Gesamtvolumen von rund 1,23 Milliarden Euro. Es sichert der Niederlausitz bis Ende 2022 etwa 615 Millionen Euro, davon sind rund 212 Millionen Euro Landesmittel. Infrastrukturministerin Kathrin Schneider (SPD) freute sich. »Gerade bei der Wiederherstellung des Wasserhaushaltes gibt es noch viel zu tun«, sagte sie. In den vergangenen 25 Jahren habe die Braunkohlesanierung der Region einen kräftigen Schub und Stabilität gegeben. Viele neue Arbeitsplätze seien dabei entstanden. Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski (LINKE) hielt fest: »Bei der Finanzierung der Braunkohlesanierung ist der Bund in der Pflicht.« Für den Landeshaushalt sei die finanzielle Beteiligung ein Kraftakt. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.