Haft von Ex-CIA-Agentin in Italien wird reduziert
Rom. Italien hat das Strafmaß für eine Ex-CIA-Agentin und Mittäterin bei der Entführung eines Imams reduziert. Der italienische Präsident Sergio Mattarella gewährte Sabrina de Sousa »eine teilweise Begnadigung von einem Jahr Haftstrafe«. Damit bleiben von ihrer Verurteilung zu vier Jahren in Haft noch drei übrig, die sie nicht einmal unbedingt hinter Gittern verbringen muss. In der Zeit darf sie arbeiten. Ein italienisches Gericht hatte die Mitarbeiterin des US-Geheimdienstes 2012 in Abwesenheit verurteilt. Erst vergangene Woche war sie in Portugal verhaftet worden. 2003 soll sie den Entführern des ägyptischen Imams Abu Omar in Mailand als Dolmetscherin geholfen haben. CIA-Agenten hatten den unter Terrorverdacht stehenden Osama Mustafa Hassan alias Abu Omar im Februar 2003 in Mailand verschleppt. Vom US-Luftwaffenstützpunkt Aviano in Norditalien wurde der Imam nach Ägypten gebracht und dort inhaftiert. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.