Jazz aus der Schweiz und den USA
Konzerte von Theo Bleckmann und des Colin Vallon Trios im Klub A-Trane
In der gelungenen Programmauswahl des Jazz-Klubs A-Trane in Charlottenburg für den Monat März, muss auf zwei Auftritte besonders hingewiesen werden. Denn beide Formationen stellen Produktionen vor, die in Zusammenarbeit mit der renommierten Schallplattengesellschaft ECM entstanden.
Bereits am morgigen Dienstag tritt Theo Bleckmann mit vier New Yorker Kollegen im A-Trane auf. Ein Blick auf die Schreibweise seines Namens belegt, dass der Sänger, Komponist und Comboleiter eigentlich aus Deutschland stammt, aber seit Jahrzehnten in den USA lebt. Beim JazzFest Berlin oder im A-Trane stets ein gern gesehener Gast, könnte er keinen besseren Ort finden, um seine neuste Produktion »Elegy« vorzustellen.
Seit 1999 bereits existiert das Colin Vallon Trio. Der Schweizer Pianist und Komponist Vallon ist ein glänzendes Beispiel für den Willen zur Interaktion, der Bassisten und Schlagzeuger zu gleichberechtigten Partnern macht. »Danse« heißt die neuste Produktion, die das Colin Vallon Trio vorstellen wird. Der Auftritt am Donnerstag ist quasi ein Heimspiel, denn Colin Vallon lehrt seid 2009 an der Hochschule der Künste in Berlin. Hansdieter Grünfeld
A-Trane, Bleibtreustraße 1, Charlottenburg; Theo Bleckmann, 7. März; Colin Vallon Trio, 9. März, jeweils 21 Uhr
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.