Sachsen-Anhalt verfehlt Müll-Ziel: Mehr statt weniger Abfall
Halle. Das Land Sachsen-Anhalt hat das selbst gestecktes Ziel, die Menge der Haushaltsabfälle spürbar zu verringern, verfehlt. Das besagen Daten des Statistischen Landesamtes in Halle. Entgegen der Prognosen wächst der Müllberg weiter. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung. Messbar ist das am Anteil, den jeder Mensch im Schnitt dazu beiträgt. Dieser Wert legte zuletzt kräftig zu. Die errechnete Pro-Kopf-Quote lag 2015 bei 462 Kilogramm pro Jahr. Im Vergleich zu 2012, für das 444 Kilogramm ausgewiesen sind, bedeutet das eine Zunahme um 18 Kilogramm je Einwohner. Sachsen-Anhalt entfernt sich immer weiter vom Bundesdurchschnitt, der bei 454 Kilogramm liegt. Noch deutlicher ist der Unterschied zu den Nachbarländern. Dort schrumpft der Müllberg. Die Sachsen haben nach jüngsten Zahlen zuletzt pro Kopf 324,5 Kilogramm im Jahr entsorgt. Einen ähnlichen Trend meldet Thüringen, wo 407 Kilogramm je Einwohner erfasst worden sind. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.