Michel Barnier
Erfahrener EU-Politiker mit Durchsetzungsvermögen
Als Gaullist ist Michel Barnier seiner Heimat Frankreich wie auch dem Projekt Europa seit jeher eng verbunden. Der 66-Jährige hatte gegen Ende seiner Zeit als EU-Binnenmarktkommissar 2014 sogar mit der Nachfolge seines scheidenden Chefs José Manuel Barroso geliebäugelt. Es wurde nichts draus, was auch an der Persönlichkeit Barniers liegen mag: »Er ist ein Typ, dem man nur mit einem Ohr zuhört«, schrieb die Zeitung »Libération«. Zu wenig Charisma für die ganz großen Posten.
Dafür umso erfolgreicher in denen, die er erreicht. Mit 22 Jahren übernimmt er nach Abschluss des Wirtschaftsstudiums erste politische Ämter in seiner Heimat Savoyen. Mit 27 wird er in die Nationalversammlung gewählt. 1993 erstmals Minister (Umwelt), 1999 erstmals EU-Kommissar (Regionalpolitik), Wahl zum EU-Abgeordneten 2009. Und jetzt EU-Chefunterhändler für den Brexit. »Man muss das, was man ankündigt, konsequent zu Ende führen«, ist einer seiner Leitsprüche. Mit Barnier werden die Verhandlungen kein Zuckerschlecken für die Briten. Kay Wagner
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.