Mit Realismus träumen

René Heilig über die Idee von deutschen Blauhelmen in Syrien

  • René Heilig
  • Lesedauer: 1 Min.

Träumen wir mal ... In Syrien schweigen die Waffen. Nachbarn kommen zueinander, weder Herkunft noch politische Anschauung, nicht einmal Religionen hindern sie, einander zu respektieren. Solche Träume sind bitter nötig, sonst verzweifelt man an all dem Elend, das seit Jahren aus Syrien vermeldet wird: Bomben, Heckenschützen, Chemie-Kampfstoffe. Hunger, Flucht... Gerade sprengten Fanatiker Flüchtlingsbusse in die Luft. Sie ermordeten dabei 128 Menschen. 68 Kinder waren darunter, heißt es.

Geträumt hat auch Ursula von der Leyen davon, wie die syrische Bevölkerung unter dem Dach der UNO geschützt ist. Denn nur so seien alle Staaten, die ihre höchst unterschiedlichen Interessen in Syrien und der Region verfolgen, wirklich eingebunden in den Prozess zu einem wie auch immer gearteten Frieden. Doch dafür brauche man eine politische Lösung, vor allem Russland und die USA müssten sich einigen. Richtig! Doch auf welcher Basis?

Jüngst hat die Verteidigungsministerin das Völkerrecht noch gering geschätzt, sich vorbehaltlos an die Seite von Trump gestellt und Putin verdammt. Da ist es etwas voreilig, wenn sie nun schon über die deutsche Teilhabe an einer UN-Blauhelmmission nachdenkt. Wäre es nicht wichtiger, dass Deutschland den USA seine nimmermüden Dienste anbietet, um endlich wieder einen Gesprächskanal Richtung Moskau zu öffnen?

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.