Berlin wird aus Stabilitätsrat entlassen

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 2 Min.

Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) erklärt es mit einem Bild: Bis jetzt saß das Land Berlin unter verschärfter Beobachtung des Bundes auf dem Sünderbänkchen, nun wechselt es auf das Sünderbänkchen für arme. »Wir sind kein Sanierungsland mehr«, sagt Kollatz-Ahnen. Man gehe davon aus, alsbald aus der verschärften Beobachtung des Gremiums von Bund und Ländern entlassen zu werden.

Möglich wurde dieser wichtige Schritt vor allem durch die gute wirtschaftliche und damit einhergehende finanzielle Entwicklung in der Hauptstadt: Nunmehr fünf Jahre in Folge konnte Berlin in seinem Haushalt positive Jahresabschlüsse erzielen. Die Vorgaben bis zum Einsetzen der Schuldenbremse im Jahr 2020 wurden ebenfalls eingehalten. Nur was die Altschulden angeht, hat Berlin immer noch mit 59 Milliarden Euro einen vergleichsweise sehr schlechten Stand.

Die Entlassung aus der Kontrolle des Stabilitätsrates bedeutet indes nicht, dass Berlin nicht weiter Schulden abbauen will. »Wir bleiben Konsolidierungsland«, betont Kollatz-Ahnen. Bis zum Inkrafttreten der Schuldenbremse erhält Berlin 80 Millionen Euro für die Schuldentilgung aus Bundesmitteln. Je näher das Jahr 2020 rückt, desto schwieriger könnte es aber für Berlin werden. Denn der Wirtschaftsboom und die wachsende Stadt werden vom Kontrollgremium als konjunkturelle Entwicklung berechnet und nicht als strukturelle. Beim Haushaltsergebnis war Berlin demnach deutlich positiv, strukturell jedoch nur knapp positiv, so Kollatz-Ahnen.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.