Falsch abgebogen
Markus Drescher über den Wahlverlierer SPD in Schleswig-Holstein
Die SPD hat verloren. Torsten Albig hat verloren. Martin Schulz hat verloren. Die Genossen sollten sich nach der Wahl in Schleswig-Holstein ganz schnell vom Bild des Schulz-Zuges verabschieden, denn nach den Schlappen im Saarland und nun im hohen Norden drängt sich der Eindruck auf, dass der nicht zum Sieg, sondern aufs Abstellgleis fährt. Für Angela Merkel und die CDU stehen die Zeichen dagegen auf Durchfahrt – wieder bis ins Kanzleramt?
Dass sie von den Genossen daran gehindert werden kann, ist zwar angesichts der noch relativ langen Strecke bis zur Bundestagswahl nicht unrealistisch. Doch dafür müsste die SPD noch ein paar mehr begeisterte Mitfahrer, sprich Wähler, finden.
Viele warten doch geradezu auf einen Lokführer, der die Bundesrepublik ein paar Haltestellen näher Richtung soziale Gerechtigkeit fährt, wie der erste Hype um Schulz gezeigt hat. Eine vage Ankündigung eines hemdsärmligen Typen aus Brüssel ließ zwar die Ticketverkäufe in die Höhe schnellen. Doch nahm Schulz seitdem die falsche Strecke, um ja nicht in die Nähe der Linkspartei zu geraten. Lieber ließe er da schon die FDP zusteigen.
Um mit denen bei mehr Gerechtigkeit anzukommen? Mit Sicherheit nicht. Schulz hat es für kurze Zeit geschafft, Tempo aufzunehmen. Doch wer den Leuten vorgaukelt, sie hätten eine Reise mit der Sozialdemokratie im besten Sinne gebucht, die sich dann doch wieder nur bei der ollen SPD finden, wird nicht mehr als Schaffner unter Merkel.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.