Mehr Lohn, mehr Lehrer

Andreas Fritsche über den Wettbewerb um Lehrkräfte

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: 1 Min.

Lehrer verdienen in Deutschland keineswegs zu wenig Geld, auch wenn der eine oder andere Kollege dies behauptet. Es gibt natürlich Ungerechtigkeiten, wenn Grundschullehrer weniger Lohn bekommen oder wenn Beamte bessergestellt werden als Angestellte. Diese Ungerechtigkeiten dürften nicht sein. Aber insgesamt sind die Einkommen der Lehrer mehr als auskömmlich. Die großen Probleme im Bildungswesen sind dagegen zu große Klassen und marode Schulgebäude.

Lehrer müssen aber nichtsdestotrotz ordentlich verdienen. Sie erledigen schließlich eine anstrengende und verantwortungsvolle Tätigkeit, die andere nicht machen möchten. Genau darum sollen Lehrer in Berlin und Brandenburg nun ruhig auch noch mehr Geld bekommen. Wenn die grausame Logik von Angebot und Nachfrage zu Massenarbeitslosigkeit und Niedriglöhnen führt, dann darf sie nicht ausgerechnet nur in dem Moment außer Kraft gesetzt werden, wenn ausnahmsweise einmal wieder die Beschäftigten davon profitieren.

Nebenbei bemerkt: Wenn zusätzlich zu den Lohnerhöhungen noch die Klassen verkleinert und die Schulgebäude saniert werden, so würde das den Lehrerberuf auch attraktiver machen - und davon hätten dann auch die Schüler etwas.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.