McCain: Putin ist gefährlicher als IS

  • Lesedauer: 1 Min.

Sydney. Der einflussreiche US-Senator John McCain hält den russischen Staatschef Wladimir Putin für eine größere Bedrohung der weltweiten Sicherheit als die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS). »Ich denke, er ist die erste und wichtigste Bedrohung, mehr noch als der IS«, sagte McCain am Montagabend im australischen Fernsehsender ABC mit Blick auf die angebliche russische Einflussnahme auf die US-Wahl. Die IS-Miliz tue zwar »schreckliche Dinge«, sagte der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im US-Senat. Russland habe aber versucht, das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl zu beeinflussen und damit die »Grundlagen der Demokratie zu zerstören«. Zwar gebe es dafür bisher keine Beweise, räumte McCain ein. Russland versuche aber weiterhin Wahlen zu manipulieren, zuletzt etwa die Präsidentschaftswahl in Frankreich. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -