Verhaftungen in Paris
Champs-Elysées-Angreifer war Sportschütze
Paris. Nach dem mutmaßlichen Anschlagsversuch auf Polizisten auf dem Pariser Boulevard Champs-Élysées haben Ermittler vier Angehörige des Angreifers in Gewahrsam genommen. Dies wurde am Dienstag aus Justizkreisen bekannt. Der Mann, der den Behörden als mutmaßlicher Islamist bekannt war, hatte am Montag mit seinem Auto einen Kleinbus der Gendarmerie gerammt. Sein Wagen ging anschließend in Flammen auf. Im Auto des Mannes wurden zwei verschlossene Gasflaschen, ein Schnellfeuergewehr, zwei Handfeuerwaffen und große Mengen Munition gefunden. Innenminister Gérard Collomb sprach von einem versuchten Anschlag. Der Angreifer starb bei der Attacke, sonst wurde niemand verletzt.
Nach dem Anschlagsversuch haben Ermittler in der Wohnung des Angreifers ein Waffenlager gefunden. Das berichtete der Sender BFMTV am Dienstag. Der 31 Jahre alte Mann, der den Behörden als »mutmaßlicher Islamist« bekannt war, hatte hatte einen Waffenschein. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.