Werbung

Fragwürdiges Niedersachsen

Opposition wittert Unregelmäßigkeiten in Weils Staatskanzlei

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover. Hat es fragwürdige Auftragsvergaben nicht nur in Niedersachsens Wirtschaftsministerium, sondern auch in der Staatskanzlei gegeben? Das will die schwarz-gelbe Opposition jetzt prüfen lassen. Mit den Vorgängen im Haus von Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) befasst sich mittlerweile ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss. Dessen CDU-Obmann, der Abgeordnete und ehemalige Innenminister Uwe Schünemann sowie sein Kollege Jörg Bode (FDP) gehen davon aus, dass es auch in der Regierungszentrale von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nicht mit rechten Dingen zugegangen ist.

Dort sei mit dem Erarbeiten eines Werbeslogans ein der SPD nahe stehender Kommunikationsberater beauftragt worden. Ihn habe die Staatskanzlei durch »unlautere Absprachen« rechtswidrig bevorzugt, rügt Schünemann. Das sei kein rechtmäßiger Wettbewerb mehr, sondern Mauschelei. Diese »ominöse« Auftragsvergabe sei »ein weiterer Beleg für systematischen Vergabefilz innerhalb der Regierung Weil«, meint der Unionspolitiker, und: Verantwortlich für die Sache sei Regierungssprecherin Anke Pörksen (SPD). Deshalb möge »die oberste Verkäuferin der Regierungspolitik« ihr Amt vorläufig ruhen lassen.

»Der Vorgang wird in der Staatskanzlei intensiv geprüft«, reagiert Weils stellvertretender Sprecher Olaf Reichert auf die Vorwürfe der Opposition. Diese Prüfung werde innerhalb weniger Tage abgeschlossen. Dass Staatssekretärin Pörksen ihr Amt ruhen lässt, stehe nicht zur Diskussion, betont der Sprecher. haju

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -