Auszeichnung für Film über DDR

Fernsehpreis

  • Lesedauer: 2 Min.

Die Produzenten Uli Putz und Jacob Claussen sind für ihre DDR-Tragikomödie »Zuckersand« mit dem Bernd Burgemeister Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Der ARD-Film erzählt von zwei zehnjährigen Freunden in der DDR, die Ende der 70er Jahre vom Leben in Australien träumen. »Zuckersand« beginne wie eine nostalgische Erinnerung an einen heißen Kindersommer, bis das brutale Gewicht der Realität sie erdrücke, begründete die Jury die Preisverleihung am Sonntagabend auf dem Filmfest München.

Der Film nehme sich Zeit und schaue genau und mit pointiertem Dialogwitz auf die ebenso bedrohlichen wie spießigen Verhältnisse in der ehemaligen DDR. Besonders lobten die Juroren die Kinderdarsteller Tilman Döbler und Valentin Wessely. Der Preis ist mit 25 000 Euro dotiert und wird gestiftet von der Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten. Er wird dem oder den Produzenten des besten Spielfilms aus der Reihe »Neues Deutsches Fernsehen« beim Filmfest München verliehen.

Neben »Zuckersand« waren noch zwei weitere Filme nominiert. Einer davon ist »Das Leben danach« mit Jella Haase. Die WDR-Produktion erzählt die fiktive Geschichte einer jungen Frau, die 2010 in Duisburg die Katastrophe bei der Loveparade überlebt hat und nun psychisch an ihre Grenzen gerät. Ebenfalls nominiert war »So auf Erden« mit Edgar Selge und Franziska Walser. Ein freikirchlicher Pastor gerät darin in eine schwere Krise. Ein Grund dafür sind die Gefühle, die er für einen jungen Mann entwickelt. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.