G20: Wohlfahrtsverbände gegen Vertreibung von Obdachlosen
30 Unterzeichner klagen: Menschen ohne Wohnung haben keinen Rückzugsraum / Auch für Zeit nach Gipfel brauche es nachhaltige Lösungen
Ein Bündnis von Hamburger Wohlfahrtsverbänden hat an die Hansestadt appelliert, zum G20-Gipfel Obdachlose nicht aus dem öffentlichen Raum zu vertreiben. »Es handelt sich um eine dramatische Situation für Menschen, die auf der Straße leben. Auch bei einem Großevent muss an diese gedacht werden«, sagte Stephan Nagel vom Diakonischen Werk Hamburg gegenüber »nd«. Neben der Diakonie hatten rund 30 weitere Organisationen wie Caritas und Heilsarmee den Protestbrief unterschrieben, der am Dienstag veröffentlich wurde. Darin forderten die Verbände unter anderem akzeptable Unterkünfte für alle wohnungslosen Menschen.
»Bei den Vertreibungen bemerken wir eine ganze Reihe von Einzelfällen, aber Vieles bekommen wir auch nicht mit«, beschreibte Nagel die gegenwärtige Lage in Hamburg. Die Situation habe sich nun jedoch weiter verschlimmert: »Der Vertreibungsdruck war im größeren Innenstadtbereich auch vor dem G20-Treffen schon stark, nun hat er sich nochmal verschärft.« Obdachlose hätten generell keine Wohnung als Rückzugsort, so dass sie den Auswirkungen des Gipfels unmittelbar ausgesetzt seien. Kurzfristig brauche es Ausweichquartiere, aber auch für die Zeit nach dem G20-Gipfel müssten dauerhafte Lösungen geschaffen werden. Es müsse für Obdachlose ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe oder ihres Geschlechts einfacher werden, eine Wohnung zu bekommen.
Obdachlose Menschen machten sichtbar, dass es auch in einer reichen Stadt wie Hamburg Not und Elend gebe, heißt es in dem gemeinsamen Papier. Die G20-Regierungen seien zudem mitverantwortlich für weltweite Migrations- und Fluchtbewegungen aufgrund von Kriegen, Hunger und Verarmung. In Hamburg gibt nach Informationen von Nagel rund 2000 Menschen, die auf der Straße leben müssen. seb mit Agenturen
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.