Werbung

Sonderermittler arbeiten Randale in Magdeburg auf

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Nach der Randale am Magdeburger Hasselbachplatz hat eine Ermittlungsgruppe ihre Arbeit aufgenommen. Vier Beamte arbeiten ab sofort die Vorfälle auf, wie ein Polizeisprecher am Dienstag sagte. Im Laufe des Tages sollten alle bisherigen Erkenntnisse zu Tatverdächtigen und Anzeigen zusammengetragen sein, hieß es. Zudem seien für diese Woche Gespräche mit der Stadt über eine engere Kooperation mit dem Ordnungsamt angesetzt. Dabei solle unter anderem die Möglichkeit gemeinsamer Streifenrundgänge im beliebten Kneipenviertel am Hasselbachplatz ausgelotet werden. Bereits jetzt ist die Polizei an dem Platz besonders präsent. In der Nacht zum Samstag waren rund 150 teils stark betrunkene Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Platz auf Polizisten losgegangen. Ein Beamter wurde schwer verletzt, 14 weitere leicht. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.