Urteil: Obdachlosenheim kann geräumt werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Bewohner der Obdachlosenunterkunft in der Berlichingenstraße 12 in Moabit müssen ausziehen. Das urteilte ein Gericht am Dienstag. Damit endet ein mehr als ein Jahr andauernder Rechtsstreit zwischen den Bewohnern und den privaten Eigentümern des Hauses. Die hatten der Betreiberfirma vom »Gästehaus Moabit« Ende 2015 gekündigt. Als die Bewohner das Heim im März 2016 nicht wie gefordert verließen, reichten die Eigentümer Klage ein. Im Dezember sollen die Gasleitungen im Haus entfernt worden sein. Der Grünen-Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, sprach damals von »kriminellen Methoden«. Gegen von Dassel läuft Medienberichten zufolge ein Disziplinarverfahren, da er vor zwei Jahren als Sozialstadtrat des Bezirks Versorgungsleistungen für Müll, Energie und Wasser für das »Gästehaus Moabit« beauftragt haben soll, obwohl es rechtiche Bedenken gegeben habe. Von Dassel erklärte, er habe die Zahlungen privat geleistet. jot

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.