Grabsteine aus Steinzeit entdeckt

Sachsen-Anhalt: Bauarbeiten fördern bei Beuna spektakuläre Funde zu Tage - Experten nennen sie eine »Sensation«

  • Lesedauer: 2 Min.

Beuna. Archäologen haben in Sachsen-Anhalt rund 4800 Jahre alte Gräber samt Grabsteinen aus der Steinzeit bei Beuna (Saalekreis) entdeckt. »Das ist eine Sensation für Mitteldeutschland. Steinmarkierungen von Gräbern aus dieser Zeit, vergleichbar mit unseren heutigen Grabsteinen, sind absolutes Neuland in der archäologischen Forschung«, sagte Projektleiterin Susanne Friederich am Mittwoch vor Ort. »Natürlich stehen auf diesen Steinen nicht die Namen der Toten, sondern es sind unbehauene Felsgesteine.«

Die sechs 4400 bis 4800 Jahre alten Gräber wurden im Vorfeld eines Straßenneubaus freigegraben. »Vielleicht gab es ja noch zu jedem Grab neben dem Stein weitere Markierungen, wie ein Stock oder ein Busch - aber das hätte sich nicht erhalten«, erklärte Friederich. Klar sei, dass jenen Menschen die letzte Ruhestätte ihrer Toten sehr wichtig gewesen sei.

In einem Grab mit zwei Erwachsenen lagen eine Pfeilspitze und ein Messer aus Feuerstein. Bei einem anderen Toten steckte die Pfeilspitze in der Schulter. »Ob Mord in der Steinzeit oder ein Jagdunfall kann nicht geklärt werden. Auf jeden Fall ist es eine unnatürliche Todesursache«, sagte Friederich. Zudem lag in einem Grab eine Mutter mit ihrem Kind. Als Grabbeigabe fand sich eine Muschelpaillette. Die in den Gräbern bestatteten Menschen stammen den Archäologen zufolge aus den Epochen der Schnurkeramik sowie der Glockenbecherzeit. Noch bis November soll an zwölf Fundstellen gearbeitet werden. Das Grabungsgelände umfasst rund 22 000 Quadratmeter. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -