Erneut Vorkaufsrecht ausgeübt
Das Wohnhaus Falckensteinstraße 33 in Kreuzberg gehört nun der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM. Im Auftrag des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg und in Zusammenarbeit mit den Senatsverwaltungen für Finanzen und Stadtentwicklung nahm sie das Vorkaufsrecht wahr. 2,8 Millionen Euro hat das Haus mit zehn Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss gekostet. Ein spekulativer Preis, den der ursprüngliche Käufer bereit gewesen wäre zu zahlen. Beim in Milieuschutzgebieten geltenden Vorkaufsrecht tritt der Bezirk oder ein von ihm dazu Beauftragter in den Kaufvertrag anstelle des ursprünglichen Käufers ein.
»Unser Ziel ist es, dass die Bevölkerung im von Gentrifizierung betroffenen Friedrichshain-Kreuzberg bleiben kann. Unser Bezirk nutzt deshalb rechtliche Mittel, um der Verdrängung entgegenzuwirken«, sagt Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne). Aktuell prüft der Bezirk acht Vorkaufsfälle. Das Vorkaufsrecht kommt nur zum Tragen, wenn sich der Käufer weigert, eine sogenannte Abwendungsvereinbarung zu unterschreiben, die den Mietern ebenfalls weitreichenden Schutzgewährt.
»Wir hoffen auf eine Mäßigung des Verkaufsgeschehens. Gerade für Verkäufer muss klar sein, dass überhöhte Kaufpreise zum Vorkaufsrecht ohne Abwendung führen und oft zu langjährigen Gerichtsprozessen, wenn der Käufer Widerspruch einlegt«, sagt Baustadtrat Schmidt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.