Swing auf Argentinisch

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach einem Jahr Pause kommen die acht Argentinier der selbst ernannten »Rock-Big-Band« Rosario Smowing mit einer Mischung aus Tom Waits und Vinicio Capossela zurück nach Europa. In ihrem »Swing Argentino« verbinden Rosario Smowing Elemente der sehr tanzbaren Musikstile der 40er, 50er und 60er Jahre: Swing, Ska, Jazz, Dixie und Rockabilly mit Mambo, Bolero und Tango, verpacken alles in ein sehr modernes Gewand. Das Ganze mit viel Latin-Flair und Billy-Attitüde, die Stillstehen und einfach nur beobachten unmöglich machen.

Der Frontmann Diego Javier Casanova ist ein Multitalent, sang früher in einer Punkrock-Band und textet heute bei Rosario Smowing. Über ihn gibt es sogar einen Dokumentarfilm. Die Texte sind angelehnt an die typische Tangolyrik, die im »Swing Argentino« einmal ganz anders, aber durchweg sehr argentinisch, präsentiert wird. Mit diesem Konzept ist Rosario Smowing in Argentinien sehr erfolgreich und mit drei veröffentlichten CDs und über 17 Jahren Bandgeschichte eine feste Größe der Independent-Szene. nd

25. Juli, 22 Uhr, Musik und Frieden, Falckensteinstraße 48, Kreuzberg

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.