Dresdener Königskette

»Sophienschatz«

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Dresdner Stadtmuseum hat ein weiteres Stück des vor 40 Jahren gestohlenen »Sophienschatzes« zurück. »Es ist das 13. und damit vorletzte Medaillon der Bogenschützenkette, die Kurfürst Georg 1665 für den Sieg beim Vogelschießen bekommen hat«, sagte der Direktor der städtischen Museen, Gisbert Porstmann, am Mittwoch. Die Goldschmiedearbeit aus Emaille war im Herbst 2016 im Kunsthandel aufgetaucht. Ein Münchener Auktionshaus hatte den Anhänger dem Dresdner Grünen Gewölbe angeboten. »Die Kollegen identifizierten ihn und informierten uns, wir ließen in beschlagnahmen«, berichtete Porstmann.

Die »Große Königskette der Bogenschützen« gehört zur bedeutenden Medaillen- und Schmucksammlung aus Grabkammern der 1963 zerstörten Sophienkirche, die 1977 aus einer Vitrine im Stadtmuseum verschwand. Der größte Kunstraub in der DDR ist bisher nicht aufgeklärt. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.