Ambulanz für die Kunst

Notfallverbund Kultur

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach Leipzig, Dresden und der Oberlausitz wird auch in Freiberg (Mittelsachsen) ein regionaler Notfallverbund zum Schutz wertvollen Kulturguts gegründet. Die Zusammenarbeit von 13 Einrichtungen wird am Mittwoch im Lesesaal des Bergarchivs besiegelt, wie das Sächsische Staatsarchiv in Dresden am Montag mitteilte. Dem Verbund gehören Bibliotheken, Museen und Archive der Stadt und der TU Bergakademie sowie das Bergarchiv, die Terra mineralia sowie Kirchen- und Kreisarchiv, die Sammlungen der Bergakademie sowie das Museum Huthaus Brand-Erbisdorf und die Andreas-Möller-Bibliothek an. Sie koordinieren den Schutz ihrer Bestände und helfen sich im Notfall gegenseitig - personell, materiell und organisatorisch.

Das Bergarchiv Freiberg ist eine Abteilung des Staatsarchivs. Es verwahrt rund 4500 Meter Akten, 60 000 Karten, Risse und Pläne sowie 30 000 Fotos zur sächsischen Bergbau- und Montangeschichte von 1477 bis 2005. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.