Doppelrolle

Personalie

  • Velten Schäfer
  • Lesedauer: 2 Min.

Gibt es eine unangebrachte »Nähe«, eine »Kumpanei« zwischen Politik und Automobilbranche? Selbst hartgesottene Verteidiger des hiesigen Automobilismus stellen nach der xten Ausweitung des Dieselskandals solche Fragen. Und die personifizierte Antwort ist Stephan Weil.

Der studierte Jurist ist beruflich SPD-Politiker, und zwar Ministerpräsident von Niedersachsen. Man muss das für den Rest der Republik betonen. Denn obwohl Weil seit 2013 amtiert, ist er bundesweit kaum bekannt. Und in den jüngsten Tagen ist es noch dringlicher geworden, über das Amt des Stephan Weil aufzuklären. Denn sonst bestünde die Gefahr, dass sich eine andere Berufsbezeichnung für den 1958 geborenen Stephan Weil im öffentlichen Gedächtnis festsetzte - nämlich Autolobbyist.

Diesen Job nämlich scheint Weil dieser Tage vorbildlich auszufüllen: Selbst wenn man die Vorwürfe des geschassten Volkswagengranden Ferdinand Piëch, denen zufolge Weil schon frühzeitig von der Schummelsoftware gewusst habe, nicht ernst nehmen möchte, ist seine jüngste Forderung nach mehr Staatsgeld für die Branche atemberaubend. Nicht nur, weil auch jene »Euro-6«-Dieselaggregate, die Weil mit staatlichen Kaufprämien honorieren will, laut Bundesumweltamt die Grenzwerte für Stickoxid um ein Mehrfaches reißen, sondern ganz grundsätzlich: Will man, während der Skandal einen neuen Höhepunkt erreicht, tatsächlich über Prämien statt Konsequenzen debattieren?

Das Verheerende daran ist, dass Weil so das »Modell« VW - die gesellschaftliche Anteilhabe an einem führenden Industriekonzern - in Misskredit bringt. Es ist ja keineswegs prinzipiell falsch, dass Niedersachsens Ministerpräsident von Amts wegen im Präsidium des Wolfsburger Aufsichtsrates sitzt. Nur sollte er diese Doppelrolle im Sinne einer gesellschaftlichen Mitsteuerung der Geschäfte und Produkte des Konzerns ausfüllen, statt umgekehrt dessen vordergründigste und kurzfristigste Interessen in den politischen Raum zu übertragen. Und das ist ein Unterschied ums Ganze.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.