Teppichfabrik soll Rendite bringen
Im Zweifel will der Eigentümer sein Recht vor Gericht durchsetzen
Der Haupteigentümer der besetzten Alten Teppichfabrik in Alt-Stralau, die Freier Besitzgesellschaft mbH, hofft, dass »sich die Situation ohne Durchsetzung einer Räumung bereinigen wird.«, sagte deren Sprecher Béla Anda auf Anfrage des »nd«. Anda war Regierungssprecher der rot-grünen Koalition unter Gerhard Schröder (SPD) und Mitglied der Chefredaktion bei Bild. Geplant ist eine Mischnutzung des ehemaligen Veranstaltungsorts für gewerbliche und wohnliche Zwecke, teilte der Sprecher mit. Dies sieht auch der Bebauungsplan vor. Es sollen 35 Wohnungen und neue Arbeitsplätze auf der 2500 Quadratmeter großen Fläche entstehen.
Die Besetzung hält währenddessen weiter an. Seit dem Eigentümerwechsel Mitte Juli ist öffentlich bekannt, dass Menschen in der alten Fabrik wohnen. Ein Gespräch mit den Aktivisten soll, laut Béla Anda, abgebrochen worden sein, da kein Dialog zustande gekommen sei. Die Meinungen seien zu »verhärtet« gewesen.
Derzeit wird die Besetzung geduldet, das Gebäude durch einen Sicherheitsdienst und Polizei bewacht. Die Gesellschaft möchte jedoch so schnell wie möglich mit dem Umbau beginnen. »Sollte es notwendig sein, wird die Projektgesellschaft dieses Interesse auch auf juristischem Weg durchzusetzen.«, sagte der Sprecher. Das hieße, der Eigentümer müsste auf Räumung klagen und ein Gericht die Räumung für rechtmäßig erklären. phb
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.