Indígenas wehren sich gegen Temer
Brasiliens Ureinwohner kritisieren Präsidenten
São Paulo. Die Ureinwohner in Brasilien wehren sich gegen die Politik von Präsident Michel Temer, die ihrer Ansicht nach zu Vertreibung und dem Verlust ihrer Lebensräume führt. In São Paulo und anderen Städten demonstrierten sie gegen die Auflösung indigener Schutzgebiete gerade in der Amazonasregion. Die konservative Regierung hat mehrere Vorgaben gelockert. Mitte August entscheidet der Bundesgerichtshof über den Fortbestand mehrerer Schutzzonen. Um die tiefe Rezession zu überwinden, wird ökonomischen Interessen ein Vorrang gegeben - etwa zur Ausbeutung von Rohstoffen oder für den Anbau von Soja. Auch die Abholzung hat im Regenwald zugenommen. Zuletzt gab es mehr Attacken gegen Indígenas - sie beklagen zunehmende Schutzlosigkeit.
Weitgehend unter dem Radar der Öffentlichkeit finden gravierende Veränderungen in den riesigen Amazonasgebieten statt. Die aktuellen Proteste fanden rund um den »Tag der Ureinwohner« statt - weltweit gibt es nach UN-Angaben rund 370 Millionen Ureinwohner. In vielen Staaten sind Angehörige der insgesamt rund 5000 indigenen Völker (vom lateinischen »indigenus« für einheimisch, eingeboren) in der Minderheit. Oft leiden sie unter Diskriminierung, extremer Armut und unzureichender Bildung. Der Abbau von Bodenschätzen oder die Ausweitung von Agrarflächen gefährden ihre natürlichen Lebensräume. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.