Tourismus als Wirtschaftsfaktor
31 Millionen Übernachtungen wurden 2016 gezählt. Laut der aktuellen Tourismusstudie von »visit Berlin«, gab es weitere 38 Millionen Übernachtungen in privaten Unterkünften. Dazu kommen noch 109 Millionen Tagesreisen, darunter fallen auch Besuche aus dem Umland.
11,58 Milliarden Euro Bruttoumsatz generierte die Tourismusbranche im Jahr 2016 laut der Studie. Rund die Hälfte davon landet als Entlohnung oder Gewinn direkt in den Taschen der Hauptstädter. Nach volkswirtschaftlichen Berechnungen hängen 235 000 Arbeitsplätze an der Branche. 2014 lag der Umsatz noch bei 10,65 Milliarden Euro.
Hotelgäste geben im Schnitt 205,80 Euro pro Tag aus. Wer in einer Ferienwohnung schläft, lässt täglich 107,50 Euro in der Stadt. Besucher, die bei Freunden oder Verwandten unterkommen, sowie Tagesausflügler geben 32,90 Euro pro Tag aus. nic
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.