Befreite Stadt wieder in Händen der Taliban

  • Lesedauer: 1 Min.

Kabul. Die radikalislamischen Taliban haben eine gerade befreite Stadt in der ostafghanischen Provinz Paktia wieder in ihre Gewalt gebracht. Das bestätigten Stammesälteste und Politiker am Freitag. Dschanichel sei am Donnerstag an die Islamisten gefallen, sagte ein Mitglied des Provinzrats, Allah Mir Khan Bahramsoi. Die Taliban hatten Dschanichel, Hauptstadt eines Bezirks, in dem etwa 40 000 Menschen leben, zuerst Ende Juli erobert. Sicherheitskräfte hatten sie dann Anfang August zurückerobert. Neue Kämpfe hätten vor zwei Tagen begonnen, sagte ein anderes Mitglied des Provinzrats, Sardar Khan Malangsoi. Gerade sei Verstärkung eingetroffen, und nun seien nahe dem Zentrum weitere Gefechte im Gang. Derweil wurden bei einem Luftangriff auf ein vom IS kontrolliertem Gebiet in Ostafghanistan zwischen 11 und 16 Zivilisten getötet, so lokale Würdenträger am Freitag. Nur die US- und die afghanische Luftwaffe fliegen dort Angriffe gegen Islamisten. Ein Sprecher der US-Streitkräfte sagte der dpa, man prüfe die Anschuldigungen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.