Tarifverträge sind allgemeinverbindlich
Berlin und Brandenburg haben mehrere in beiden Ländern gültige Tarifverträge für allgemeinverbindlich erklärt. Es handelt sich um Tarifvereinbarungen für Sicherheitsdienstleistungen, für Bodenverkehrsdienstleistungen an Flughäfen sowie für Sicherheitskräfte an Flughäfen, wie die Berliner Senatsverwaltung für Arbeit und das Arbeitsministerium in Potsdam am Donnerstag mitteilten. Damit gelten die Tarifverträge nun auch für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die bisher nicht tarifgebunden waren. Die dort festgelegten Löhne und Standards dürfen nicht unterschritten werden. »Allgemeinverbindliche Tarifverträge schützen vor Lohndumping und unlauterem Wettbewerb auf Kosten der Beschäftigten«, erklärte Berlins Arbeitssenatorin Elke Breitenbach (LINKE). »Ich wünsche mir sehr, dass weitere Branchen diesen Schritt gehen.« Ähnlich äußerte sich die Brandenburger Arbeitsstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt (LINKE). dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.