Gemeinsam gegen Kim

  • Lesedauer: 1 Min.

Tokio. Die Bündnispartner USA und Japan wollen in der Nordkoreakrise eng kooperieren. Nordkorea stelle eine gemeinsame Bedrohung dar, erklärte US-Generalstabschef Joseph Dunford bei einem Treffen mit seinem japanischen Amtskollegen Katsutoshi Kawano in Tokio. Beide bekräftigten die Wichtigkeit einer engen Zusammenarbeit in Bezug auf die Raketentests Nordkoreas.

Bei einer Sicherheitskonsultation in Washington hatten sich die USA und Japan zuvor gegenseitige Unterstützung im Kampf gegen Bedrohungen aus Nordkorea zugesichert. Dies sei für die Region wichtig, erklärte Dunford. Bei einem anschließenden Treffen mit Ministerpräsident Shinzo Abe beschrieb er die Allianz ihrer beiden Länder »insbesondere auf militärischer Ebene« als »felsenfest«. Abe erklärte, er wolle die Allianz mit den USA weiter stärken. Er begrüße die Versicherung von US-Präsident Donald Trump, dass die USA »jede notwendige Maßnahme« ergreifen würden, um die Verbündeten gegen Machthaber Kim Jong Un zu beschützen. Dunford hatte zuvor Gespräche in Seoul, ebenfalls Verbündeter Washingtons, und Peking geführt. In China hatte Dunford die Option eines Militäreinsatzes gegen Nordkorea bekräftigt. Peking ist dagegen und mahnte zur friedlichen Lösung. Am Tag von Dunfords Gesprächen in Tokio testete Japan in mehreren Provinzen sein satellitengestütztes Warnsystem. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.