In der Konfrontationsspirale

Klaus Joachim Herrmann über die US-Sanktionen gegen China und Russland

  • Klaus Joachim Herrmann
  • Lesedauer: 1 Min.

Weder in den USA noch sonst irgendwo dürfte jemand, der einigermaßen bei politischem Verstand ist, auf eine segensreiche Wirkung neuer Sanktionen Washingtons gegen Peking und Moskau auch nur hoffen. Das Riesenreich der Mitte wird von seiner bisherigen Strategie und Politik gegenüber der unmittelbar benachbarten Volksrepublik Korea keinen Deut lassen und weiterhin im eigenen Interesse handeln. In der Durchsetzung seiner Ansprüche im südchinesischen Meer dürfte China durch unfreundliche Washingtoner Akte nur bestärkt werden.

Der Kreml holt sogar ohne Schonfrist zum Gegenschlag aus. Schon der von Barack Obama in durchaus böser Absicht mit der Ausweisung von 35 angeblich spionierenden Russen in Gang gesetzte diplomatische Schlagabtausch zwischen Russland und den Vereinigten Staaten gereicht niemandem zum Vorteil. Die USA büßen jetzt fast zwei Drittel ihres Personals an Vertretungen in Russland ein, die dortigen Bürger werden unter Hinweis auf fehlende Beamte von ihnen an Reisen in die Vereinigten Staaten gehindert.

Welch Stellenwert und Wirkungen hatten da einst der Austausch von Menschen und Meinungen in Korb Drei der Schlussakte der KSZE in Helsinki. Doch die Welt befindet sich schon lange nicht mehr in einem Jahrzehnt der Entspannung, sondern wieder in der Spirale der Konfrontation.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.