Amtsboni
Uwe Kalbe über steuerfinanzierte Wahlkampfflüge der Kanzlerin
Wahlforscher sprechen vom Bonus, auf den der Amtsinhaber beim Urnengang stets bauen kann. Es stimmt: Das Wahlvolk belohnt das Bewährte und misstraut der Veränderung. Wenn der Bonus allerdings, wie jetzt der »Spiegel« berichtete, vom Amtsinhaber als selbstverständlicher materieller Vorteil in Anspruch genommen wird, beginnt der Wahlkampf demokratiepolitisch Kratzer zu bekommen. Demzufolge nutzt die Bundeskanzlerin für den Transport zu ihren Wahlkampfauftritten in der Republik Helikopter der Luftwaffe und der Bundespolizei, die CDU zahle hierfür allerdings einen lächerlich kleinen Preis - gemessen an den realen Kosten.
So werden aus dem unausweichlichen, allseits tolerierten Amtsbonus klammheimlich Boni, die als realer Wahlkampfvorteil einer Partei wirken. Die SPD, deren Spitzenkandidat diesen Service ebenfalls in Anspruch nehmen könnte, wie es heißt, verzichtet aus prinzipiellen Gründen, und man möchte ihr wünschen, dass die honorige Entscheidung vom Wähler in Form von Prozenten vergolten werden möge. Doch ist dies ja immer das Prinzip der Ungleichverteilung von Mitteln und Chancen: Es begünstigt die überlegene Seite zusätzlich. Der Gerechtigkeitswahlkampf von Martin Schulz erhält damit eine unerwartete Facette. Auch deshalb, weil er in diesem Fall aus persönlichem Erleben weiß, wie das Unrecht sich anfühlt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.