Schuljahresbeginn: Mehr ungelernte Lehrer denn je
Wenn am Montag das neue Schuljahr beginnt, stehen den Schülern weniger fachgerecht ausgebildete Lehrer gegenüber als je zuvor. Das berichtet der Tagesspiegel in seiner Dienstagsausgabe. Er bezieht sich dabei auf Auswertungen des Gesamtpersonalratsvorsitzenden Dieter Haase. An Grundschulen steigt die Quereinsteigerquote inklusive Lehrer ohne volle Lehrbefähigung demnach auf 53 Prozent. Auf alle Schulformen bezogen liegt sie bei 40 Prozent. 2016 war ein Drittel der neu angestellten Grundschullehrer Quereinsteiger. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) will sich am Donnerstag auf einer Pressekonferenz zum Schuljahresbeginn zu den Neueinstellungen äußern. Haase hatte die mehr als 2000 Einstellungen, die bis Mitte August erfolgten, analysiert und festgestellt, dass es unter 850 Grundschullehrern, die neu beginnen, weniger als 200 »echte« Grundschullehrer gibt, darunter aber auch Oberschullehrer. Quereinsteiger müssen ein berufsbegleitendes Referendariat absolvieren. ewe
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.