Letzte Rettung

Denkspiel mit Mike Mlynar

  • Mike Mlynar
  • Lesedauer: 2 Min.

Derzeit ist wieder Schulbeginn, und die Kinderlein stecken mit ihren Köpfchen oft noch tief in den Ferien. Um sich den daraus folgenden Ärger mit abruptem Start in den neuen Lehrplan zu ersparen, versuchen Lehrerinnen und Lehrer mitunter, die Gedanken der Schüler mit leichten Wiederholungen vorsichtig auf den Ernst des eigentlichen pädagogischen Zeitgeschehens hin zu lenken.

Die Addition dreistelliger Zahlen sollte da für Klassenstufe 7 ein zumutbarer Auftakt sein. Und das war sie eigentlich auch. Außer für Laura, als es zu Hause darum ging, die in der Schule aufgeschriebenen Aufgaben zu rekapitulieren. Auf die entsprechende Heftseite war ihr Schokoeis getropft und hatte etliche Zahlen unleserlich gemacht, so dass sich beispielsweise eine der Additionen nur noch so las: 28? + ??4 = ????.

Laura erinnerte sich lediglich, dass in dieser Gleichung alle Ziffern von Null bis 9 vorkamen. Letzte Rettung war für sie da wie so oft ihre um ein paar Jahre ältere Schwester Lea. Mit der konnte sie die Addition tatsächlich rekonstruieren. Letztlich klappte das zwar auch »nur« durch Probieren, doch Lea hatte als Einstieg einen hübschen logischen Ansatz gefunden. Wie also lautete die durch Schokoeis verstümmelte Aufgabe nebst Lösung ursprünglich?

Lösung per E-Mail an spielplatz@nd-online.de oder per Post (Kennwort »Denkspiel/Spielplatzseite«). Einsendeschluss ist erst Mittwoch, 6. September. Bitte Absenderadresse nicht vergessen!

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.