Protest in Minsk gegen Manöver
Russland weist Kritik aus Berlin zurück
Minsk. In der belorussischen Hauptstadt Minsk haben am Wochenende rund 300 Bürger gegen ein gemeinsames Großmanöver ihres Landes mit russischen Militärverbänden protestiert. Die Demonstranten trugen Transparente mit Aufschriften für ein »friedliches Belarus« und der Aufforderung an die russischen Soldaten, »nach Hause zurückzukehren«. Der Oppositionspolitiker Mikola Statkewitsch warf den russischen Einheiten vor, sie kämen, »um den Kampf gegen unsere Nachbarn zu trainieren«. Belarus lebe aber seit langer Zeit »im Frieden mit der Ukraine, Polen, Litauen und Lettland«. Das Manöver »Sapad 2017« beginnt am 14. September und soll eine Woche dauern.
Moskau wies derweil Kritik von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen zurück. Sie hatte von 100 000 Soldaten beim Manöver gesprochen. Diese Zahl sei völlig aus der Luft gegriffen. Russland habe den deutschen Militärattaché in Moskau und andere Diplomaten sowie die NATO ausführlich über die Übung informiert. An dem Manöver sollen 12 700 Soldaten teilnehmen. Ab 13 000 Soldaten müsste Russland nach den Regeln der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) ausländische Beobachter zulassen. In der NATO werden die Moskauer Angaben als unglaubwürdig eingeschätzt, weil neben Sapad viele andere russische Manöver stattfinden. Von der Leyen hatte ihre Angabe auf Schätzungen östlicher NATO-Länder gestützt. Agenturen/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.