Keine Bleibe unter diesem Namen

Senat will verstärkt gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt vorgehen

  • Marie Frank
  • Lesedauer: 2 Min.

»Stellen Sie sich vor, Sie sind Vermieter und haben die Wahl zwischen einer obdachlosen Person, einer geflüchteten Person, einer Alleinerziehenden und einer alten Frau mit einer leichten Demenz. Wen würden Sie nehmen?« So spitzt Christiane Droste, die Koordinatorin der »Berliner Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt«, das Problem zu. Auf dem angespannten Wohnungsmarkt führe die erhöhte Konkurrenz von Personen mit mittleren und niedrigen Einkommen dazu, dass VermieterInnen aus einem breiteren Nachfragespektrum wählen könnten, womit Diskriminierung schwerer nachweisbar werde. Jener Diskriminierung hat Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) nun den Kampf angesagt: »In Berlin dürfen weder Kopftuch, noch Kippa, noch Rollstuhl ein Nachteil bei der Wohnungssuche sein«, sagt er am Montag bei der Vorstellung des Projekts in Berlin.

»Die wichtigsten Ziele der Fachstelle sind es, Diskriminierung sichtbar zu machen, eine Kultur fairen Vermietens zu entwickeln und Kooperation und Vernetzung zu stärken«, erklärt Christiane Droste. Erste Ergebnisse des Anfang Juli gestarteten Projekts sei die Erstellung eines Beratungskonzepts, der Aufbau eines berlinweiten Dokumentationssystems sowie ein wachsendes Problembewusstsein bei den wohnungswirtschaftlichen AkteurInnen. Auf deren Kooperation ist die Fachstelle allerdings größtenteils auch angewiesen: Selbst bei nachgewiesenem diskriminierenden Fehlverhalten kann lediglich ein Drittel der VermieterInnen überhaupt juristisch belangt werden. Droste setzt daher auf die Gesprächsbereitschaft der Wohnungsunternehmen: »Unser erstes Interesse ist keine Skandalisierung, sondern ein Dialog, um eine Verbesserung der Situation zu erreichen.«

25 Anfragen bearbeitet die Fachstelle zurzeit, drei Viertel der Betroffenen seien Flüchtlinge, berichtet Remzi Uyguner aus dem Bereich Beratung und Begleitung der Fachstelle. Insgesamt seien die Gründe für Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt jedoch vielfältig: etwa vermeintliche Herkunft, Sprache, Religion, Geschlechteridentität, sexuelle Orientierung oder Behinderung. Andere Formen der Diskriminierung wie etwa von ALG-II-EmpfängerInnen oder Alleinerziehenden seien hingegen schwieriger zu bekämpfen. Da sie nicht einklagbar sind, helfe hier nur Öffentlichkeits- und Überzeugungsarbeit.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.