Bieterfrist endet

Ex-Rennfahrer Niki Lauda will Teile von Air Berlin

  • Lesedauer: 2 Min.

Wien. Kurz vor Ende der Bieterfrist für Air Berlin hat Ex-Rennfahrer und Unternehmer Niki Lauda sein Interesse an der insolventen Fluggesellschaft bekundet. Gemeinsam mit dem Reisekonzern Thomas Cook und dessen Airline Condor will er rund 100 Millionen Euro für Teile von Air Berlin bieten, wie er österreichischen Medien sagte. Der Flugbetrieb bei Air Berlin stabilisierte sich unterdessen am Donnerstag.

Lauda will gemeinsam mit den Partnern die einst von ihm gegründete Airline Niki sowie 17 Flugzeuge von Air Berlin erwerben, wie der mehrfache Formel-1-Weltmeister sagte. Die Kombination mit Thomas Cook und Condor sei »ideal«, da auf diese Weise eine Auslastung der Flugzeuge gewährleistet werden könne. Außerdem solle die nicht insolvente Niki wieder auf den Markt der Charterflüge gebracht werden.

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft hatte Mitte August Insolvenz angemeldet. Am Freitag endet die Bieterfrist. Es gibt eine Reihe von Interessenten für die Airline, die seit Jahren rote Zahlen schreibt, aber begehrte Start- und Landrechte hält. Die meisten haben sich nach dem Insolvenzantrag vor vier Wochen gemeldet. Vorstandschef Thomas Winkelmann hatte schon im Frühjahr die Partnersuche ausgerufen, mindestens seitdem gibt es Gespräche mit der Lufthansa. Der deutsche Marktführer könnte rund 90 der 144 Flugzeuge übernehmen, hieß es. Verhandelt wird laut Air Berlin mit drei weiteren Airlines. Beobachter nennen unter anderem Easyjet. Interesse angemeldet hat auch der Nürnberger Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl. Als letzter brachte sich der chinesische Betreiber des Flugplatzes Parchim ins Gespräch. Nächste Woche berät der Gläubigerausschuss über die Angebote.

Begleitet wurde der Bieterkampf zuletzt von etlichen Flugstreichungen am Dienstag und Mittwoch, weil sich nach Angaben von Air Berlin rund 150 Piloten krankgemeldet hatten. Am Donnerstag sank der Krankenstand deutlich, sagte eine Sprecherin. Zwar gebe es noch »leichte Nachwirkungen«, die Airline erwarte aber einen »normalen Flugbetrieb«. Agenturen/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.