CIA will mehr Macht
US-Geheimdienst möchte Drohnenkrieg ausweiten
Washington. Der US-Geheimdienst CIA dringt nach Informationen der »New York Times« auf mehr Befugnisse bei verdeckten Drohnenangriffen in Afghanistan und anderen aktiven Kriegszonen. Das Weiße Haus neige trotz Bedenken im Pentagon dazu, dem Ersuchen von CIA-Chef Mike Pompeo zuzustimmen, berichtete die Zeitung am Samstag unter Berufung auf derzeitige und frühere Geheimdienst- und Militärkreise. Sollte Präsident Donald Trump grünes Licht geben, wäre es das erste Mal, dass die CIA derartige Freiheiten in Afghanistan besitzt - jenseits der bereits existierenden Befugnis, verdeckte Drohnenangriffe gegen Terroristenziele in Pakistan auszuführen. Bisher hat das Verteidigungsministerium die Federführung bei Luftschlägen gegen militante Gruppen in Afghanistan und anderen Konfliktgebieten. Anders als die CIA macht das Militär seine Aktionen stets publik. Der »New York Times« zufolge gibt es im Weißen Haus Erwägungen, Restriktionen für die CIA und Militär im Kampf gegen militante Islamisten in aller Welt zu lockern. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.