Neues in der Musikkultur

Orchesterförderung

  • Lesedauer: 1 Min.

Zur Unterstützung innovativer Wege in der Musikvermittlung fördert der Bund 31 Projekte in ganz Deutschland mit insgesamt 11,1 Millionen Euro. In das neue Programm »Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland« seien unter anderem die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, die Bochumer Symphoniker und die Jenaer Philharmonie aufgenommen worden, teilte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Montag in Berlin mit.

Die zusätzliche Förderung öffentlich finanzierter Ensembles solle dazu beitragen, die weltweit einmalige Orchesterszene in Deutschland zu stärken. Vielen Orchestern fehle angesichts knapper Kassen in den Kommunen das Geld für neue Formen der Musikkultur.

Die Projekte beschäftigen sich unter anderem mit Digitalisierung und internationaler Zusammenarbeit. Das Programm hat eine Laufzeit von fünf Jahren. An der Ausschreibung hatten sich 49 Orchester beteiligt. Eine Jury hatte die Projekte ausgewählt. dpa

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.