Dumme Frage bringt Mann hinter Gitter

  • Lesedauer: 1 Min.

Görlitz. Ein 23 Jahre alter Mann aus Polen hat sich am Montag in Görlitz mit einer Anfrage bei der Bundespolizei selbst in die Bredouille gebracht. Wie die zuständige Bundespolizeiinspektion mitteilte, war der Mann mit seiner Freundin am Mittag über die Görlitzer Stadtbrücke gelaufen und hatte sich dann bei einer Streife erkundigt, ob er wieder nach Deutschland einreisen dürfe. Die Kontrolle ergab, dass ihm das noch bis 2021 nicht gestattet ist. Da der 23-Jährige sich aber bereits auf deutscher Seite befand, wurde Anzeige wegen unerlaubten Einreisens gestellt. Auf dem Revier in stellte sich dann heraus, dass gegen den Polen zudem ein Vollstreckungshaftbefehl wegen schweren Bandendiebstahls vorlag. Deswegen muss er nun nach Abzug der Untersuchungshaft eine längere Restfreiheitsstraße verbüßen, hieß es. Nach Angaben der Bundespolizei kam er umgehend ins Gefängnis.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.