Lehrer-Leere
Personalie
Zum Abschied gab es eine ernüchternde Schlagzeile: In Sachsen sei der »Lehrermangel noch schlimmer als bisher bekannt«, titelte eine Regionalzeitung. Jetzt gibt es im Kultusbereich im Freistaat auch einen Ministermangel: CDU-Ressortchefin Brunhild Kurth erklärte überraschend ihren Rücktritt.
Glaubt man der Ex-Ministerin, hängen ihr Abgang und die teils schlimmen Zustände in den Schulen im Freistaat nicht zusammen. Der Rückzug habe ausschließlich persönliche Gründe, sagte die 63-Jährige. Sie habe »ab einem bestimmten Zeitpunkt für meine Familie da sein« wollen und plane mit Mann und Eltern den Umzug von Burgstädt nach Stuttgart, wo Tochter und Enkel leben. Den Plan zum vorzeitigen Rückzug habe sie CDU-Regierungschef Stanislaw Tillich bereits mitgeteilt, als dieser sie 2014 erneut in sein Kabinett berief. Dem hatte sie angehört, seit ihr Vorgänger Roland Wöller (CDU) im März 2012 im Streit um Mittelkürzungen im Schulbereich zurückgetreten war.
Kurth, die ab 1976 zunächst als Lehrerin für Biologie und Chemie gearbeitet, später ein Gymnasium geleitet und ab 2007 die Bildungsagentur im Land geführt hatte, erlebte in ihrer Amtszeit einen Kurswechsel: Nach viel Streit stimmte das Finanzministerium zu, den geplanten Abbau von Lehrerstellen zu stoppen. Jetzt aber können Stellen mangels Bewerbern nicht besetzt werden. Nur die bundesweit höchste Quote bei der Einstellung von Seiteneinsteigern rettet die Schulen vor noch mehr Ausfall. Auch Lehrer aus dem Ruhestand werden reaktiviert. Zum Entschluss der Ministerin, mit 63 den Hut zu nehmen, dürften sie sich ihre Gedanken machen.
Das Zeugnis für Kurth fällt dennoch eher mild aus. Der Lehrerverband urteilt, die schlimmsten Fehler seien vor ihrer Amtszeit begangen worden; der Landesschülerrat lobte, sie habe »stets ein offenes Ohr« für Schüler gehabt. Nur Cornelia Falken, Schulexpertin der LINKEN, mutmaßt, Kurth sei wegen des miesen Ergebnisses der CDU bei der Bundestagswahl in Sachsen »nicht länger haltbar« gewesen. Ihren Nachfolger will Tillich nach den jetzt beginnenden Herbstferien vorstellen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.