Wehrhafte Parlamentarier
AfD-Politiker sind als Ausschussvorsitzende ungeeignet, meint Florian Haenes
Abgeordnete der demokratischen Parteien weigern sich, der AfD den Vorsitz über den Medien-Ausschuss zu überlassen. Auch wenn die Übereinkunft als Beweis für ein Parteienkartell instrumentalisiert werden könnte, ist die Entscheidung doch richtig. Die AfD verachtet das Parlament und die Presse. Gepflogenheiten und ungeschriebene Gesetze, auf die sich demokratische Abgeordnete berufen können, gelten für sie nicht.
Ausschussvorsitzende haben im Bundestag auch eine repräsentative Funktion. AfD-Abgeordnete sind dafür ungeeignet. Nur weil sie in demokratischer Wahl gewählt wurden, sind sie noch lange nicht Demokraten. Nur weil sie behaupten, eine bislang klaffende Repräsentationslücke zu füllen, machen sie sich nicht um den Parlamentarismus verdient. Tatsächlich wird das Parlament durch die 93 Abgeordneten unterwandert. Sie werden es in den Plenardebatten als Schwatzbude diskreditieren und ihm vorwerfen, den Willen des Volkes nicht zu verkörpern.
Die Abgeordneten der AfD haben im Bundestag deshalb nichts zu suchen. Es ist die Pflicht überzeugter Parlamentarier, sie das Tag für Tag spüren zu lassen. Es war legitim, ihnen den Altersvorsitz zu verweigern und es ist nur konsequent, ihnen jetzt auch den Vorsitz der Ausschüsse vorzuenthalten.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.