Ein Jahrhundert CNT - neue DVD erscheint

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. »Memoria Viva« - »Lebendige Erinnerung« heißt der Film über die anarchistischen Gewerkschaft CNT (»Confederación Nacional del Trabajo«), der am Freitag als DVD in deutscher Sprache erscheinen wird. Der Dokumentarfilm erzählt aus der Sicht einiger ihrer Protagonist_innen die über hundertjährige Geschichte der CNT. In Hochzeiten verfügte die Organisation über rund zwei Millionen Mitglieder und gehörte zur wichtigsten Widerstandskraft gegen General Francisco Franco im Spanischen Bürgerkrieg, in dessen Verlauf sie in einigen spanischen Regionen eine libertäre Revolution anstieß. Bestellt werden kann die 120-minütige opulente Dokumentation des Regisseurs Antonio Garcia de Quiros Rodriguez über die Webseite der Berliner FAU (Freie Arbeiterunion). Eine DVD-Release-Veranstaltung gibt es am kommenden Samstag im Berliner Lichtblick-Kino. nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -