Türkische Armee rückt in syrische Rebellenprovinz ein
Einmarsch in Idlib »ohne Probleme«
Damaskus. Die türkische Armee ist in die von Rebellen kontrollierte Provinz Idlib im Nordwesten Syriens eingerückt. Die Militäroperation gemeinsam mit den Aufständischen der Freien Syrischen Armee (FSA) verlaufe »ohne Probleme«, zitierte die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan. Der Konvoi wurde auch von Kämpfern des radikal-islamischen Rebellenbündnisses Haiat Tahrir al-Scham (HTS) begleitet, wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Sonntag berichtete. Am Morgen gab es zunächst noch Kämpfe zwischen türkischen Truppen und Rebellen, so die Beobachtungsstelle und Rebellen übereinstimmend. Mehrere Artilleriegeschosse seien in der Nähe des Grenzortes Kafar Lusein eingeschlagen. Erdogan warnte zugleich vor einem weiteren Erstarken der kurdischen Volksschutzeinheiten YPG, die große Gebiete in Nordsyrien an der Grenze zur Türkei kontrollieren. Man könne plötzlich und unangemeldet zuschlagen. dpa/nd Seite 7
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.