Airbus: 60 Millionen Euro für die Anwälte

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Vor dem Hintergrund von Korruptionsverdacht bei Airbus verteidigt Vorstandschef Tom Enders die Zahlung hoher Anwaltshonorare. Enders bestätigte der französischen Tageszeitung »Le Monde«, dass diese Vergütungen allein 2016 rund 60 Millionen Euro erreichten oder gar überstiegen. Gerüchte, wonach beauftragte Anwälte einer US-Kanzlei US-Behörden über ihre Erkenntnisse informierten, seien frei erfunden. Enders hatte die Belegschaft wegen Verdachts auf Korruption auf schwere Zeiten eingestimmt. Er schließt eine hohe Strafe nicht aus. Die britische Anti-Korruptionsbehörde geht dem Verdacht auf Betrug, Bestechung und Korruption bei Geschäften der zivilen Luftfahrtsparte von Airbus nach. Die Vorwürfe betreffen Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Beratern einer »dritten Partei«. Auch die französische Finanzstaatsanwaltschaft führt eine Untersuchung. Ermittler untersuchen zudem seit längerem die Umstände des Verkaufs von Eurofighter-Kampfjets an Österreich. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.