Frauen stärker armutsgefährdet

Verband fordert gerechtere Löhne und Renten

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Frauen in Deutschland sind laut der Nationalen Armutskonferenz (nak) stärker armutsgefährdet als Männer. Bei Männern in Deutschland betrage das Armutsrisiko 15,1 Prozent, bei Frauen dagegen 16,3 Prozent, sagte die Sprecherin der nak, Barbara Eschen, am Montag. Frauen leisteten den größten Teil der Erziehungs- und Pflegearbeit, das wirke sich finanziell verheerend aus. 2016 habe die Durchschnittsrente einer Frau 617 Euro betragen, die eines Mannes 1043 Euro. Alleinerziehende haben es noch schwerer: Knapp 44 Prozent sind von Armut betroffen. Die nak fordert mehr Vollzeitjobs für Frauen und gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit.

Zum Tag für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober rief auch Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD) zu gerechter Bezahlung auf. Dazu gehöre eine Aufwertung frauendominierter Berufe. Notwendig sei zudem ein Rückkehrrecht von Teil- in Vollzeit. »Leider konnten wir uns hier nicht gegen die Blockaden unseres Koalitionspartners durchsetzen«, so Barley. Agenturen/nd Seite 6

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -