Tanzen, unpoliert
Was ist die Geografie des zeitgenössischen Tanzes? Wann ist Tanz national oder international? Diesen Fragen widmet sich am Beispiel polnischer Performancekünstler das Festival »Unpolished 2«. Zeitgenössischer Tanz ist in Polen noch nicht zu einer gefestigten Tradition geworden, Tänzer und Choreographen treten kaum regelmäßig in ihrem Heimatland auf. Der Kurator des Festivals im Dock 11, Mateusz Szymanówka, bezeichnet die zweite Ausgabe von »Unpolished« als einen »Crashkurs - schnell und intensiv - darin, wie man trotz besonders knappen Budgets zu nationaler Größe kommt«. Die beteiligten Künstler wollen mit ihren Darstellungen ihr nationales polnisches Erbe kultivieren, rau und unpoliert, mit »Liebe und Verderben, Cyborgs und Engeln, Marta Graham und die Judson Church«. mjo Foto: Michiel Keuper
18. - 22.10., Unpolished 2, Dock 11, Kastanienallee 79, Prenzlauer Berg
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.