- Kommentare
- Artensterben
Nicht nur Hirschkäfer
Steffen Schmidt über den dramatischen Schwund der hiesigen Insekten
Klagen über Artenrückgang sind nicht neu. Meist aber stehen »sympathische« Tiere wie Pandas, Wale oder Elefanten im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Bei Insekten denkt man gemeinhin eher an die Belästigung durch Mücken oder Wespen und konstatiert, davon gebe es eh zu viele. Doch die vielfältigen Krabbeltiere hierzulande sind offenbar ebenso bedroht wie die exotischen Arten in Regenwäldern und Ozeanen, wie eine aktuelle Studie belegt. Und längst sind nicht nur geschützte Raritäten wie Hirschkäfer betroffen. Ob an dem dramatischen Schwund – die Wissenschaftler fanden in den Untersuchungsgebieten mehr als 75 Prozent weniger Insekten als 1989 - allein die intensive Landwirtschaft schuld ist, bedarf sicher noch weiterer Untersuchungen. Doch da die Bauern selbst auf die Dienstleistung vieler Insekten als Bestäuber angewiesen sind, wären sie gut beraten, das Ihre zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen. Denn zu den bedrohten Arten zählen auch etliche wilde Hummel- und Bienenarten.
Gefragt ist allerdings auch die Wissenschaftspolitik, die an deutschen Unis die Insektenkunde in den letzten Jahrzehnten finanziell ausgetrocknet hat. Bei vielen Insektengattungen lasst sich heute mangels Experten schon gar nicht mehr sicher feststellen, welche Art den Feldforschern da gerade ins Netz gegangen ist.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.