Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
So langsam wird es unübersichtlich, wo im gesellschaftlichen Koordinatensystem eigentlich genau die Mitte liegt. Die CDU sieht sich hier klar als Kompassnadel. Also egal, wo wir stehen: Mitte Mitte. Wobei ihr immer vorgeworfen wird, sie sei jetzt eher links der Mitte. Also da, wo ganz früher die SPD war, die jetzt eigentlich wo genau ist? Mittig unter der CDU begraben. Rechts neben der CDU darf es eigentlich keine Mitte geben, hieß es, was das alles hier ein bisschen zu tautologisch macht. Und dann kam Bernd Lucke mit der AfD. Der war aber wieder so weit in der Mitte zwischen allen Mitten rechts der Mitte, dass ihn daraufhin das Vakuum aufsaugte. Ein Schicksal, das auch Frauke Petry droht, der Luckes Mitte erst zu weit links war und die nun selber wieder die echte Mitte rechts der Mitte Mitte sein will. Und nun kommt die Brandenburger AfD mit dem super Mitte-Coup um die Ecke: Die »Alternative Mitte« soll verhindern, dass den Rechten die rechte Mitte zu Frauke Petrys echter Mitte überläuft. cod

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.