Neue Schule für Hebammen wird eröffnet

  • Lesedauer: 1 Min.

Eberswalde. Der Schulbetrieb der neuen Ausbildungsstätte in Eberswalde startet an diesem Mittwoch mit 15 Auszubildenden, wie die Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg als Betreiber ankündigte. Sie heißt Schule für Hebammen und Entbindungspfleger. Die Frauen haben an der Schule die Theoriephasen ihrer beruflichen Ausbildung. Im Praxisteil sind sie überwiegend an brandenburgischen Krankenhäusern tätig, wie es weiter hieß. Deren Standorte sind in Brandenburg/Havel, Oranienburg, Perleberg, Bernau, Strausberg und Eberswalde. Zudem kooperiert ein Klinikum in Berlin mit der neuen Hebammenschule.

Bislang gab es in Brandenburg nur eine Hebammenschule am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus. In der Vergangenheit war immer wieder ein Fachkräftemangel im Land beklagt worden. Zugleich stieg die Geburtenzahl in Brandenburg. Im ersten Halbjahr 2016 kamen mit gut 10 000 Babys fast 1000 mehr auf die Welt als noch im Vergleichszeitraum 2015, wie aus früheren Zahlen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg hervorgeht. Am Campus Eberswalde der Akademie gab es bislang zwei Schulen unter dem Dach des Vereins - eine für Gesundheits- und Krankenpflege/-hilfe und eine für Logopädie. An der neuen Hebammenschule sollen auch in den nächsten Jahren jeweils 15 neue Auszubildende starten, wie die Akademie ankündigte. Die Ausbildung sei gut nachgefragt. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.