Letzter Auftritt

Marta Kubisova

  • Lesedauer: 1 Min.

Die tschechische Sängerin Marta Kubisova beendet ihre Konzertkarriere. Die Ikone der Demokratiebewegung Prager Frühling und des antikommunistischen Widerstands vor der Wende von 1989 feierte am Mittwoch ihren 75. Geburtstag. Ihr für den Abend geplantes Abschiedskonzert vor 800 Fans in ihrer Geburtsstadt Budweis (České Budějovice) war ausverkauft. »Sie wird mehr Zeit haben, um sich zu erholen, zu reisen und ein Buch zu schreiben«, sagte ihre Managerin der Agentur CTK.

Kubisova war ein Star der tschechoslowakischen Popmusikszene der 1960er Jahre. Nach dem Einmarsch der Warschauer-Pakt-Truppen in die ČSSR am 21. August 1968 spielte die junge Künstlerin das Widerstandslied »Gebet für Marta« ein. Es wurde zur Hymne einer ganzen Generation. Das Regime belegte die Sängerin mit der markanten Altstimme mit einem Auftritts- und Berufsverbot, das erst im November 1989 endete. Kubisova engagierte sich weiter als Sprecherin der Bewegung Charta 77. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.