Erster Antrag auf Abschuss eines Wolfes
Schwerin. Erstmals hat ein Schafhalter in Mecklenburg-Vorpommern den Abschuss eines Wolfes nach mehreren Attacken auf seine Herde beantragt. Seit dem 2. Oktober soll das Raubtier neun Mal auf das Gelände einer eingezäunten Solaranlage in Ramin eingedrungen sein und Schafe gerissen haben, wie eine Sprecherin des Agrarministeriums in Schwerin am Donnerstag sagte. Sie sprach von 15 durch einen Gutachter bestätigten Rissen. Der Schäfer selbst gibt nach Medienberichten 35 getötete Tiere an. Die Solaranlage ist laut Ministerium 14 Hektar groß. Der Wolf habe sich unter dem zwei Meter hohen Zaun durchgegraben. Über den Abschussantrag entscheide die Untere Naturschutzbehörde beim Landkreis. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.